Ist Mittagsschlaf gesund? Warum Powernaps in jedem Alter wirken (#148)
Shownotes
Ein kurzes Nickerchen am Mittag – für viele klingt das nach Luxus oder Faulheit. Doch die Wissenschaft zeigt eindeutig: Mittagsschlaf ist gesund und steigert Leistungsfähigkeit, Kreativität und Stimmung. In dieser Episode des „Besser Schlafen“-Podcasts sprechen Eva Bovet und Schlafforscher Dr. Hans-Günter Weeß über die Vorteile des Powernaps, wie lange ein Mittagsschlaf dauern sollte und warum er natürlich für Erwachsene sinnvoll ist- nicht nur für Kinder.
Themen dieser Podcast-Episode:
✅ Warum Mittagsschlaf gesund ist und sogar die Lebenserwartung verlängern kann ✅ Die ideale Dauer für den Mittagsschlaf ✅ Mittagsschlaf im Job: Powernaps bei Google, IBM & Co. ✅ Praktische Tipps: Zeitpunkt, Umgebung und der „Koffein-Nap“
Ob im Büro, zu Hause oder sogar unterwegs – der perfekte Mittagsschlaf ist einfacher umzusetzen, als viele denken. Die Episode räumt mit Vorurteilen auf („Mittagsschlaf ist nur für Kinder“) und zeigt, dass er in jedem Alter und für jedes Geschlecht Vorteile bringt.
Mehr zu Dr. Hans-Günter Weeß:
Dr. Hans- Günter Weeß ist renommierter Schlafmediziner. Website
Sponsor dieser Episode
Diese Episode wird präsentiert von Nachtwächter Schlafprodukte.
Nachtwächter ist führender Hersteller in Deutschland, Österreich und in der Schweiz von Qualitätsprodukten im Bereich gesunder Schlaf. Die Produkte von Nachtwächter wurden speziell für Menschen mit Schlafproblemen entwickelt und werden in vielen schlaf-medizinischen Einrichtungen genutzt.
Und es gibt auch einen Rabattcode für 10% Nachlass bei Nachtwächter: NACHT10
Gültig bis zum 31.12.2025
Über den Podcast
Dieser Podcast bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps zu Themen rund um die Schlafgesundheit. Ob Schlaftipps, Schlafprobleme oder rund um das Thema Schlaf Gesundheit -- wir klären auf und geben dir das Wissen, das du brauchst, um deinen Schlaf selber zu steigern.
Jetzt reinhören und deinen Schlaf verbessern!
Transkript anzeigen
00:00:00: Schlafstörungen gehören ja auch so ein Stück weit zum Leben mit dazu. Wenn wir beide niemals
00:00:08: eine schlechte Nacht gehabt hätten, ja, wie sollen wir dann mit Menschen umgehen? Leute,
00:00:14: die lange schlafen, gelten als unproduktiver als andere. Also es gibt ja tatsächlich in der
00:00:20: Zwischenzeit Bürostühle, die man zum Liegesessel umbauen kann. Man hat so viel gearbeitet,
00:00:27: dass man jetzt schlafen muss. Der PowerNap, das ist ein Leistungsposter.
00:00:32: Ein spannendes Thema in einer Zeit, die immer weniger Pausen zulässt, wie ich finde. Wir
00:00:41: verlernen irgendwie immer mehr Entspannung und Pausen machen. Wir hetzen zum Yoga,
00:00:45: zum Supermarkt, zur Arbeit, zur Meditation. Und unser Schlaf und unsere ganz persönliche
00:00:50: Ruhe finden manchmal wenig Raum und Zeit. Und wenn es dann abends ans Schlafen geht,
00:00:55: sind wir immer noch so aufgepeitscht von dem ganzen Tag, dass wir schlichtweg vergessen,
00:01:01: wie das nochmal geht mit der Erholung und der Entspannung und der Ruhe. Und deshalb
00:01:06: geht es heute um den Mittagsschlaf, den PowerNap. Bei mir ist Dr. Hans Günther Wees,
00:01:12: er ist Leiter des Schlafzentrums des Falsklinikums und Autor von Schlafwichtwunder, seinem
00:01:20: neuesten Buch und von dem Buch "Die schlaflose Gesellschaft". Und er ist auch Preisträger
00:01:26: für besondere Dienste in der Schlafmedizin und noch so viel mehr. Er war schon mein Gast
00:01:32: im Podcast in der Episode 141 und da ging es darum, ob eine Verhaltenstherapie oder der
00:01:40: Einsatz von Medikamenten bei Schlafproblemen besser helfen kann. Er schien überall, wo es
00:01:45: Podcast gibt. Ich bin Mentorin für eine erholsame Menschbettbeziehung. Ich bin Schlafcoach,
00:01:52: Produktexpertin rund ums Bett, Host des Besserschlafen Podcast, Schlafenthusiastin, Inhaberin von
00:01:59: Bettenrap und Zeit fürs Bett. Mein Name ist Eva Browett. Hans, herzlich willkommen. Wir
00:02:06: gehen rein ins Thema. Und zuallererst möchte ich dich einmal fragen, wie hast du heute
00:02:12: Nacht geschlafen? Eva, ich habe gut geschlafen. Ich weiß
00:02:16: ja, wie es geht. Und von dem her schlafe ich meistens gut. Muss allerdings schon vielleicht
00:02:23: einschränkende Zusagen. Es gibt schon immer wieder mal krisenhafte Lebenssituationen. Da
00:02:29: liege ich dann auch nachts in meinem Bett und sage, Mensch, jetzt mach doch mal das, was
00:02:34: du deinen Patienten immer rätst. Aber Schlafstörungen gehören ja auch so ein Stück weit zum Leben.
00:02:42: Also gerade in krisenhaften Lebenssituationen finde ich, wenn man da mal eine Nacht oder
00:02:48: ein paar Nächte nicht gut schläft, weil ein Thema absolut nicht loslässt, weil man so
00:02:54: eine kleine Krise ist. Ich finde das okay, da mache ich mir auch nie im Kopf und denke
00:02:58: dann jetzt, oh, ich habe eine Schlafstörung, sondern ich weiß ganz genau, wenn ich dieses
00:03:03: Problem wieder so bewältigt habe, dass ich es außer Nacht herauslassen kann, dann werde
00:03:08: ich auch wieder gut schlafen. Und ich glaube auch genau darum geht es. Und es schafft
00:03:13: ja auch ganz viel Empathie-Möglichkeiten, wenn du auch weißt, aus deinem persönlichen
00:03:19: Leben, wovon Leute sprechen, wenn sie zu dir kommen. Wenn wir beide niemals eine schlechte
00:03:25: Nacht gehabt hätten, ja, wie sollen wir dann mit Menschen umgehen? Ja, also das gehört
00:03:31: zum Leben wieder zu. Es wird, glaube ich, kein Mensch auf der Welt in sein Grab irgendwann
00:03:36: fallen, ohne dass er im Laufe seines Lebens mindestens einmal eine Episode hatte, mit schlechtem
00:03:41: Schlaf. Ja, sehr gut. Ich möchte einmal ganz kurz mit dir über ein Thema sprechen. Es geht
00:03:50: um Schlafbedürfnis generell. Also oft ist es ja so, dass ein hohes Schlafbedürfnis mit
00:03:56: Fausalen gleichgesetzt wird. Leute, die lange schlafen, gelten als unproduktiver als andere.
00:04:04: Wie sieht es denn? Wir steigen mal gleich ja kulturkritisch ein. Wie sieht es aus in
00:04:12: unserer Kultur oder in unserer Gesellschaft mit Glaubenssätzen über den Schlafhans? Was
00:04:17: denkst du, wie ist es? Es gibt ja viele Glaubenssätze, dass man nachts nicht aufwachen dürfe, dass
00:04:25: man vor Mitternacht ins Bett müsse, um nur mal so spontan zwei Glaubenssätze, die mir
00:04:32: da einfallen zu erwähnen. Und wenn es darum geht, dass jemand, der viel schläft, faul wäre,
00:04:40: deckt sicher mit manchen Begriffen in unserer Gesellschaft. Morgenstund hat Gold im Mund,
00:04:45: der frühe Vogel fängt den Wurm. Wenn wir viel schlafen, dann sind wir eine Schlafmütze oder
00:04:50: sind eine Schnarchnase. Also das ist schon negativ besetzt. Von dem her ist es sicherlich auch
00:04:57: ein falscher Glaubenssatz. Und ich erinnere mich, Rainer Werner Vaspinda hat gesagt, schlafen kann
00:05:02: ich noch, wenn ich tot bin. Und er wurde nicht mal 40 Jahre alt. Also hätte ich sich vielleicht auch
00:05:08: anders überlegen können. Also Schlaf ist das wichtigste Regeneration zu einem Reparaturprogramm,
00:05:14: was der Mensch überhaupt nur hat. Schlaf ist die beste Medizin und es ist auf jeden Fall eine
00:05:19: Investition in den nächsten Tag. Wenn wir ausreichend geschlafen haben, dann sind wir am nächsten
00:05:24: Tag leistungsfähig und können die Aufgaben, die uns das Leben stellt, viel besser erledigen,
00:05:30: wie wenn wir eben übermüdet sind. Da machen wir ja viel mehr Fehler, sind unproduktiver,
00:05:36: weniger kreativ, in unserer Stimmung eher schwankend. Also alles gute Gründe,
00:05:43: den den Schlaf viel viel ernster zu nehmen. Und ich möchte jetzt einmal ganz deutlich gerne von
00:05:49: die Hören, ist jemand, der mehr Schlaf braucht, faul? Nein, auf keinen Fall ist er faul, sondern ich
00:05:57: glaube, er hat ein hohes Gesundheitsbewusstsein und er achtet auf sich und auf seinen Leistungsvermögen.
00:06:05: Mir fällt ein guter Satz ein, und zwar, da ist von Winston Churchill. Da ging es auch um den
00:06:12: Schlaf, eigentlich um unser Thema heute, den Mittagsschlaf. Und Churchill hat damals gesagt,
00:06:17: so sinngemäß ungefähr, ich muss jetzt gucken, aus dem Gedächtnis heraus, zwischen Mittagessen und
00:06:23: Abendessen muss man schlafen. Und zwar keine halben Sachen. Ziehen Sie Ihre Kleider aus und
00:06:30: legen Sie sich ins Bett. Und denken Sie bloß nicht, dass Sie weniger Arbeit schaffen, wenn Sie am
00:06:36: Tragel schlafen. Das ist eine dumme Idee von Leuten, ohne Vorstellungsvermögen, Leute,
00:06:43: die es nicht besser wissen, sie werden sogar mehr bewerkstelligen. So ungefähr war sein Zitat.
00:06:51: Und wenn ich Vorträge mache zum Thema PowerNap, was ich manchmal in Unternehmen tue, dann beginne
00:06:57: ich immer damit, weil es eigentlich, sei mal sehr schön deutlich macht, wie wichtig und bedeutsam
00:07:03: der Mittagsschlaf ist. Da gibt es auch noch viele andere Gründe. Ich glaube, wir kommen dann auch
00:07:07: darauf zu sprechen. Aber es ist einfach schön formuliert von Winston Churchill und ob wir
00:07:12: da den Schlafanzug anziehen müssen und ins Bett gehen müssen. Das werden wir jetzt glaube ich noch
00:07:17: klären dann im Laufe dieses Beitrags. Werbung, du kennst ja das Unternehmen Nachtwächter schon
00:07:23: aus vorherigen Episoden. Seit zehn Jahren entwickelt Nachtwächter innovative und seriöse
00:07:29: Produkte in enger Zusammenarbeit mit der Schlafmedizin, die deinen Schlaf verbessern sollen. Und
00:07:35: natürlich gibt es bei Nachtwächtern auch das passende für jeden PowerNap. Ohrenstöpsel und
00:07:40: eine so angenehme und richtig abdunkelnde Schlafbrille. Da gibt es ja große Unterschiede und
00:07:45: die von Nachtwächter finde ich persönlich super. Jetzt auf www.nacht-wächter.de,
00:07:52: 10 Prozent sparen, mit dem Code Nacht10, Nacht als Wort, alles großgeschrieben, 10 als Ziffer,
00:07:59: und zwar bis zum 31.12.2025. Alle Infos und dein Rabattcode findest du auch in den Show Notes.
00:08:08: Werbung Ende. Also kein Mittagsschlaf mehr zu machen, ich mach mal so gänse Füßchen in die Luft,
00:08:16: ist ja erstmal ein Indiz dafür, dass man kein Kind mehr ist. Also man kennt das von Kindern,
00:08:22: die machen Mittagsschläfchen irgendwann nicht mehr und dann kann man sich schon mal glücklich
00:08:26: schätzen, dass man tendenziell eher erwachsen oder kein Kind mehr. Aber wie sieht es denn jetzt aus
00:08:33: mit dem Mittagsschlaf? Sollten alle erwachsenen Menschen ein Power-Nap machen? Ich glaube ja,
00:08:39: die wissenschaftliche Evidenz spricht eindeutig dafür. Es ist so, dass ein Power-Nap erquiggend
00:08:48: und labend ist und vor allem wenn man mal eine schlechte Nacht hat, dann ist er vielleicht doppelt
00:08:52: wichtig, aber selbst wenn man nachts gut geschlafen hat, so im Mittagstief, man spricht ja umgangssprachlich
00:08:58: vom Suppenkoma oder vom Schnitzelkoma, da ist es sinnvoll so ein Power-Nap zu machen, weil ein
00:09:06: Power-Nap, der fördert a) die Kreativität, der fördert die Produktivität, unsere Reaktionsvermögen,
00:09:13: unsere Gedächtnisleistung und stabilisiert uns in unserer Stimmung. Also da können wir so
00:09:19: nervigen Kollegen oder Vorgesetzten viel, viel besser aushalten und das sind jetzt alles Ergebnisse
00:09:25: von Studien zum Mittagsschlaf, dass man weniger Fehler macht, kreativer, produktiver und so weiter.
00:09:31: Und es gibt sogar Hinweise darauf, dass wenn wir das regelmäßig machen, mindestens dreimal in der
00:09:39: Woche so ein Mittagsschlaf, dann senkt es sogar unser Herz-Kreislauf-Risiko, insbesondere bei Menschen,
00:09:46: die schon Herzprobleme haben, um bis zu 37 Prozent. Und es gibt in anderen Studien den Hinweis darauf,
00:09:54: dass so ein regelmäßiger Mittagsschlaf auch unsere Lebenserwartung steigert. Und in
00:10:02: einer Studie gibt es so ein pauschal Ergebnis, dass eine Viertelstunde Mittagsschlaf das Leistungsvermögen
00:10:07: um 35 Prozent steigern würde. Da kriege ich fast ein bisschen Gänsehaut, weil ich es immer wieder
00:10:13: faszinieren finde, was Schlaf eigentlich kann und sowas profan ist wie eine Viertelstunde Mittagsschläfchen,
00:10:19: was das für Auswirkungen auf die eigene Gesundheit haben kann. Wahnsinn. Wie macht man es denn jetzt
00:10:25: richtig? Wie lange geht der perfekte Mittagsschlaf oder dauert der perfekte Mittagsschlaf und was
00:10:32: hat es auf sich, Espresso hinlegen und dann ist man 20 Minuten danach fit? Ist es so,
00:10:37: ist das die magische Zeit für ein Mittagsschläfchen? Ja, also das Motto ist kurz und knackig,
00:10:44: erstmal maximal 20 Minuten. Das ist eigentlich ausreichend. Alles, was länger als 30 Minuten
00:10:50: dauert, da laufen wir Gefahr, dass wir uns müde schlafen, dass wir uns dann nicht erfrischt
00:10:56: fühlen, sondern dass wir dann eine halbe Stunde, Stunde, eineinhalb Stunden brauchen, bis wir wieder
00:11:02: so richtig in die Gänge kommen. Das hat damit etwas zu tun, dass wir dann eher in den Rämschlaf
00:11:06: hineinkommen und so ein Rämschlaf am Tage, der kann uns lustlos, antriebslos machen. Wir kommen
00:11:13: dann schwer in die Gänge. Also von dem her, kurz und knackig, um dieses Risiko Rämschlaf zu verhindern,
00:11:20: nicht jeder, muss man sagen, reagiert auf den Rämschlaf so. Also das sind so 70, 80 Prozent der
00:11:26: Bevölkerung. Deswegen gibt es immer ein paar wenige, ich gehöre da übrigens dazu, die dürfen auch
00:11:32: länger schlafen, die sind dann nicht zerschlagen. Aber beim Großteil ist es eben so und deswegen
00:11:37: gibt es diese Faustregel, kurz und knackig und man muss sich natürlich auch bewusst sein,
00:11:42: je länger man da schlafen würde, also wenn es mal eine Stunde oder zwei wird, dann muss man diese
00:11:47: Zeit auch nachts wieder abziehen. Man kann nicht überschlafen letztendlich. Und da kommen wir auch
00:11:54: schon zu dem Zeitpunkt. Es sollte im Mittagstief sein und wenn es geht, nicht nach 15 Uhr, allerhöchsten
00:12:02: 16 Uhr, weil manche reagieren dann schon sensibel. Wir bauen da ein bisschen Schlafdruck ab, also
00:12:07: Alvinosin in unserem basalen Vorderhörn wird da wieder in der Extrazellulär reduziert, wir sind
00:12:14: wieder fitter, wacher und das brauchen wir ja auf der anderen Seite auch diesen Schlafdruck am Abend,
00:12:19: um gut einschlafen zu können. Also von dem her nicht zu spät, vor allem wenn man da ein
00:12:24: bisschen sensibel reagiert, es gibt ein paar wenige, die können es dann gar nicht gut. Wenn die dann
00:12:30: im Mittag schlafen, dann haben sie abends ein Einschlafproblem, die lassen es dann weg, aber das
00:12:36: dürften die allerwenigsten letztendlich sein. Und da ist es schon angesprochen, wenn man vorher
00:12:43: der Tasse Kaffee trinkt, also ein koffeinhaltiges Getränk, das braucht so 25, 30 Minuten, bis es
00:12:51: wirkt und dann kann es tatsächlich eine doppelt erfrischende Wirkung geben. A) vom Schlaf und B) vom
00:12:57: Koffein, also wir empfehlen zum Beispiel müden Autofahren immer, wenn sie müde sind, rechts
00:13:05: ran zu fahren, ein Kaffee zu trinken, ein Powernap zu machen, sodass sie dann wieder gut und sicherer
00:13:10: weiterfahren können. Und das kann man so allgemein übertragen, diese Empfehlung des Koffeins auch
00:13:16: auf jemanden, der jetzt mitten am Tag in der Arbeit ist beispielsweise. Und die Dauer, die du empfiehlst,
00:13:24: die gilt alters- und geschlechtsübergreifend und hat auch nicht unbedingt ganz viel mit dem
00:13:30: Kronotypen zu tun oder sollten Frauen kürzer neppen als Männer, was ich noch nicht gehört habe
00:13:36: übrigens? Ja, also das sehe ich jetzt keinen Unterschied zwischen Männern und Frauen. Ich
00:13:43: kenne da auch keine Studie dazu, die da irgendeinen Unterschied macht. Vom Kronotyp her ist es so die
00:13:50: Lärche, der Frühtyp, der hat vielleicht früher am Tag sein Leistungstief und die Eule hat es ein
00:13:56: bisschen später das Leistungstief. Also von dem her, wenn es die Lärche schon gleich nach dem
00:14:02: Mittagessen macht oder die Eule ein stündchen später, dann mag das alles okay sein. Aber ich
00:14:09: würde so grob sagen, in dieser Zeit zwischen 12 und 15 Uhr am ersten Davos passt, da sollte man
00:14:17: so ein PowerNap platzieren. Ja und du hast es eben schon angesprochen, es ging um die richtige
00:14:26: PowerNap Klamotte. Und wie und wo man es denn macht, im Bett oder im Bürostuhl, im Auto sitzt,
00:14:33: geht es offensichtlich auch. Also was meinst du? Oder gibt es Studien dazu? Da warst das deine
00:14:40: Meinung? Wie macht man es in welcher Position liegend im Bürostuhl? Wie und wo? Also es gibt
00:14:46: ja tatsächlich in der Zwischenzeit Bürostühle, die man zum Liegesessel umbauen kann. Das finde
00:14:53: ich schon sehr arbeitnehmerfreundlich und auch sehr PowerNap freundlich. Ich denke, dass es den
00:15:00: meisten Menschen hilft, wenn sie in eine liegende Position kommen. Das hat einen größeren Schlafstimulus,
00:15:07: wie wenn man das jetzt im Sitzen macht. Aber es geht zu Not auf,
00:15:12: auch so, dass man, sag ich mal, die Unterarme auf die Schreibtischplatte oder auf die Werkbank
00:15:17: legt und dann den Kopf da drauf legt, kann man machen oder sich in Bürostuhl ein bisschen
00:15:24: so nach hinten lehnt und die Füße hoch stellt. Erlaubt ist da, was gefällt letztendlich. Manchen
00:15:32: ist es zusätzlich hilfreich, wenn sie noch irgendwie Urstöchsel reinmachen oder Kopfhörer
00:15:38: aufsetzen, vielleicht auch ein bisschen entspannende Musik hören, sodass sie auch auf andere Gedanken
00:15:43: kommen, auf schlafförterliche Gedanken. Wir werden ja nicht einschlafen, wenn wir da gleichzeitig
00:15:49: noch an all die Arbeit denken, die wir an diesem Tag noch zu erledigen haben. Es ist schon wichtig,
00:15:54: dass wir da eine entspannte innere Haltung haben, sodass so ein Powernap dann auch gelingen kann.
00:15:59: Also, wichtigste Brille, manchmal, da gibt es auch schon so entsprechende Bänder,
00:16:05: die man vor dem Kopf von über die Ohren macht und dann ist im Ohr sind Lautsprecher drin,
00:16:10: wo man so ein bisschen eine Phantasie reise oder entspannungsmäßig hören kann. Das kann
00:16:14: schon letztendlich ein bisschen hilfreich sein, um so runterzukommen, abzuschalten. Das ist das A und
00:16:21: O in der Nacht, wie auch im Tage. Und es ist natürlich genauso auch wichtig, dass man nicht
00:16:27: schlafen will. Das gilt für die Nacht, wie für den Tag. Da schlafen will, bleibt wach. Also,
00:16:32: von dem errat ich immer, diejenigen, die es lernen wollen, machen sie sich einfach mal 20 Minuten
00:16:38: oder 30 Minuten eine Auszeit, wo sie abschalten, sich entpflichten, wo sie entspannen, wo sie
00:16:44: sich optimalerweise hinlegen können. Und dann schauen sie mal, was passiert. Und das muss nicht
00:16:50: gleich am Anfang gelingen mit dem Einschlafen. Dort vielleicht auch mal ein, zwei, drei Wochen,
00:16:56: bis man das dann soweit kann und dann gelegentlich einfach einschläft. Und manchmal geht es vielleicht
00:17:03: auch nicht. Und um danach aber auch wieder in die Gänge zu kommen, kann das hilfreich sein,
00:17:08: dass man dann so ein bisschen genastig macht, ein bisschen sich bewegt, ein paar Kniebeugen,
00:17:13: paar Liegestützen, paar Dehnübungen oder sowas. Also, dass man wieder schnell sozusagen leistungsfähig
00:17:21: wird. Als ich studiert habe, hatte ich immer eineinhalb Stunden Mittagspause und das ist mir
00:17:27: irgendwie bewusst geworden, als ich unsere Episode vorbereitet habe. Da habe ich gegessen, so schnell
00:17:32: ich konnte, habe gespinkt, ins Bett gelegt, einen Powernap gemacht und dann wieder geschminkt und so
00:17:39: nie gegangen. Total verrückt. Aber das habe ich eben so oft gemacht, wie es ging tatsächlich. Ja,
00:17:46: jetzt halt nicht mehr. So, aber anders. Erzähl ich auch gleich noch. Also wann am Tag hast du im
00:17:52: Prinzip schon gesagt, so zwischen zwölf und allerspätestens 16 Uhr eigentlich, das habe ich richtig
00:17:58: verstanden, jener Kronotyper fisch. Und am besten mindestens drei Mal die Woche richtig. Ja, mindestens.
00:18:06: Also es ist kein Fehler, wenn man das täglich macht, weil es ja den Akku für die zweite
00:18:11: Tageshälfte auflädt. Das ist ja sinnvoll. Ja, ja. Ist bei uns, in unseren Breitengraden, in unserer
00:18:20: Kultur ist der Mittagsschlaf so ein bisschen verpönt. Also auch am Arbeitsplatz. Es gibt zwar so
00:18:27: jüngere Unternehmen jetzt, die tatsächlich für ihre Mitarbeitenden es entsprechend einrichten,
00:18:36: solche Möglichkeiten für den Mittagsschlaf. Ich glaube bei IBM, bei Apple, bei Google ist es so,
00:18:44: dass es möglich ist oder dass man die Mitarbeiter unterstützt. Wenn wir so in den asiatischen
00:18:52: Raum gehen, da ist so ein PowerNAP völlig okay. Da darf man auch während der Arbeitszeit, also in
00:19:00: Japan, da darf man während der Arbeitszeit ein Nickerchen machen. Wenn das bei uns passieren
00:19:07: würde, einmal, zweimal, dann haben wir eine Abmahnung. Aber dort gilt es als ein Zeichen dafür,
00:19:14: dass man tüchtig und fleißig ist. Man hat so viel gearbeitet, dass man jetzt schlafen muss. Und da
00:19:20: darf man auch an öffentlichen Orten schlafen. Also die schlafen dann in der U-Bahn. Aber nur die Männer,
00:19:25: tatsächlich für Frauen ist es unschieglich in der Öffentlichkeit zu schlafen. Das hat so kulturelle
00:19:32: Hintergründe wohl. Aber die Männer dürfen da in der U-Bahn und überall schlafen und dann gelten
00:19:37: die als tüchtig und fleißig und am Arbeitsplatz genauso. Zwischendrin hat aber auch den Hintergrund,
00:19:42: dass die Japanern nachts viel weniger schlafen als das wir tun. Und die haben natürlich dann einen
00:19:48: höheren Schlafdruck und dann brauchen wir zwei, drei Power-Naps sozusagen. In China heißt er ja
00:19:58: "choi chi". Und in China ist er tatsächlich im Grundgesetz verankert, das Recht auf einen
00:20:05: Mittagsschlaf. Also eine ganz andere Stellung, als es jetzt bei uns ist. Und in Japan heißt er,
00:20:12: glaube ich, in dem Uri. Also ich finde, schlafen ist ja auch so ein intimer Vorgang und ich sage
00:20:21: jetzt mal so ein schwacher Moment. Also man ist irgendwie abgegrenzt von dem Rest der Welt
00:20:26: und im Zweifel vielleicht auch angreifbar. Vielleicht ist das auch was, warum wir hier Schlaf so
00:20:35: einpacken und das so zu Hause hinter versteckter Tür irgendwie machen. Und wenn wir, ich weiß
00:20:43: nicht, wie es dir geht, wenn wir jetzt jemanden sehen, der am helllichen Tag irgendwo schläft,
00:20:48: dann passiert mir das oft, dass ich es eher nicht so bewerte, dass ich denke, die fleißige
00:20:55: Person ist jetzt erschöpft von der Arbeit, sondern ich finde es tendenziell ein bisschen
00:20:59: komisch. Und das ist natürlich was, was ich mir persönlich auch abgewöhnt darf, da weniger
00:21:06: in die Bewertung zu gehen. Und das ist, glaube ich, genau das, was du auch sagst. Hier hat er
00:21:11: im Mittagsschlaf noch nicht, noch nicht, die Bedeutung wie in anderen Ländern. Ja, das ist
00:21:19: richtig. Vielleicht hat es damit was zu tun auch, dass wir nicht so in der Öffentlichkeit schlafen
00:21:25: und vielleicht auch, dass in Japan die Frauen in der Öffentlichkeit nicht so schlafen sollen,
00:21:30: weil wir tatsächlich unbeschützt sind in diesem Zustand, weil wir vielleicht auch nicht immer
00:21:36: die beste Figur machen, wenn wir da vielleicht in der Öffentlichkeit mit geöffneten Mund vor
00:21:42: uns hinschnarchen. Vielleicht hat es auch damit etwas zu tun, aber es ist unbeschritten, es ist
00:21:50: einfach ein Energiespender und Schlaf sollte in den Unternehmen Karriere machen, der Mittagsschlaf
00:21:58: sollte da Karriere machen, weil wir einfach leistungsfähiger sind. Ich erzähle mal ganz kurz,
00:22:05: als ich neulich einen Mittagsschlaf gemacht habe, der war, ich fange mal von vorne an, wenn ich Samstags
00:22:11: von der Arbeit komme bis 16 Uhr arbeite, ich bin nicht tendenziell erschöpft. Und manchmal ist es so,
00:22:16: ich bin dann um 5 Uhr zu Hause, teilweise noch später und neulich war es so, ich wusste,
00:22:21: ich hatte abends etwas vor, was auch ein bisschen länger dauert und was für mich auch sehr aufregend
00:22:25: war. Und dann habe ich mir erlaubt, bevor ich losgegangen bin, ein Powernap zu machen. Und der
00:22:31: Zustand für mich während des Powernaps ist so ein bisschen wie während der Meditation oder
00:22:39: während man so eine klangschalen Melodie lauscht. Für mich ist es so, ich habe das Gefühl, ich penne
00:22:47: nicht komplett weg, ich bin noch ein bisschen präsenter als in der Nacht, wenn ich schlafen
00:22:53: würde. Empfinden das viele so oder ist das nur mein Gefühl, Hans? Ich glaube, dass es vielen so geht
00:22:59: und was du jetzt gerade angesprochen hast, du hattest da noch etwas vor, was wohl länger in den
00:23:05: Abend, den die Nacht hineingegangen ist und du hast vorgeschlafen. Und das ist tatsächlich etwas,
00:23:11: was wir im betrieblichen Gesundheitsmanagement, also insbesondere wenn es um Schichtarbeiter geht
00:23:18: und wenn es darum geht, wie kann man mit Schichtarbeit optimal umgehen, dann empfehlen wir
00:23:24: tatsächlich zu unterschiedlichen Zeiten in Abhängigkeit von der Schicht so einen Powernap
00:23:29: und wir empfehlen zum Beispiel vor einer Nachtschicht, das Vorschlafen mit einem Powernap
00:23:36: um ein Stück weit Adenosin abzubauen, Schlaffdruck abzubauen. Wir empfehlen das sogar kurz und
00:23:42: knackig während der Nachtschicht in einer Pause, um besser über die Nacht zu kommen und das ist
00:23:48: auch im Sinne der Unternehmen, weil die meisten Arbeitsfehler, die meisten Arbeitsumfälle passieren
00:23:53: während der Nachtschicht. Und wenn wir da wacher und leistungsfähiger durch die Nacht kommen und
00:23:58: da ist eben ein wichtiges Tool, so ein Schlaf, kurz Schlaf, dann kann das schon sehr hilfreich sein
00:24:04: und wir empfehlen das auch vor einer Spätschicht. Oder nach einer Frühschicht, wenn man nach Hause
00:24:10: kommt, weil von einer Frühschicht wird typischerweise oft viel viel weniger geschlafen, man muss früher
00:24:15: ins Bett, man muss früher aufstehen, dann setzt man sich unter Druck, jetzt schlaft doch mal schnell,
00:24:19: wenn man schnell schlafen will, dann ist man wach und dann kann man nach einer Frühschicht,
00:24:24: wenn man nach Hause kommt, erstmal so ein kleiner Powernap auch Lebensqualität noch einmal fördern,
00:24:29: weil man dann eben nicht übermüdet in seiner Freizeit sich bewegt, aber Vorsicht, man muss ja
00:24:36: nach einer Frühschicht oder bei der Frühschicht abends auch früh ins Bett, da gilt es noch mal
00:24:41: mehr darauf zu achten, dass man nicht zu lange und nicht zu spät am Tage diesen Powernap macht.
00:24:47: Ja und bei mir war es so, also ich habe ein Powernap gemacht, da bin ich losgezogen und
00:24:53: tatsächlich ist es so und ich kann dir gar nicht sagen, wann ist das letzte mal passiert ist,
00:24:58: aber ich war Samstagabend bis zwei Uhr wach, da war ich tatsächlich unterwegs, ich war in der
00:25:05: Bar und lange und bis ich zu Hause war und im Bett und also das hat mir wirklich so ein krassen
00:25:13: Energieschub einfach noch mal gegeben und da möchte ich auch Leute ermutigen, das einfach mal
00:25:18: auszuprobieren, aber mit Sinn und Verstand und ja, nachdem ihr alle die Episode gehört habt, wisst
00:25:24: ihr auch wie es geht? Also ich vermute jetzt, dass du eher die Lärche bist, die abends früher müde
00:25:29: wird und das ist natürlich dann besonders hilfreich, wenn die Lärche mal abends länger was vor hat,
00:25:37: dann ist sie auch länger fit, ich bin ja Eule, ich bin auch so um zwei Uhr noch nachts wach
00:25:42: oder wenn er dann langsam mal müde, ich bräuchte ihn nicht zwingend, aber meine Partnerin ist eine
00:25:50: Lärche und der tut es unheimlich gut, da so vorher geschlafen zu haben, dann ist sie länger fit.
00:25:57: Ja, sehr gut. Ist denn das Konzept des PowerNAPs, was du in unserer aller Arbeitswelt Zukunft siehst?
00:26:08: Ja, also ich bin der Meinung, dass alle wissenschaftlichen Erkenntnisse wirklich dafür sprechen,
00:26:17: der PowerNAP, das ist ein Leistungsbooster am Tage noch mal und der sollte unbedingt Karriere
00:26:27: machen, also in den Betrieben, in den Unternehmen und er trägt auch sobald, dass derjenige, der es
00:26:33: tut, ich sag mal eher Karriere macht, weil er leistungsfähiger, kreativer, belastbarer in
00:26:38: der zweiten Tageshälfte ist. Hans, wann hast du denn das letzte Mal im Mittagsschläfchen gemacht?
00:26:47: Ja, das ist jetzt natürlich eine nicht so faire Frage. Ich arbeite ja in einer Klinik und leite
00:27:00: dort ein Schlaflabor und wir haben schon sehr zu tun. Es ist ja im Gesundheitswesen auf der
00:27:07: Personalmangel des Themas und da muss ich sagen, ist nicht immer die Zeit, so in der Mittagspause
00:27:15: für so ein PowerNAP und ich muss dazusagen, ich habe manchmal auch so ein bisschen Probleme mit
00:27:21: dem Rücken und da tut es mir viel mehr gut und dann muss ich priorisieren, dass ich so ein bisschen
00:27:27: laufe in der Mittagspause und da drüber abschalte, entspanne auch, ich brauche Bewegung, aber
00:27:34: der letzte Mittagsschläf war letzte Woche Donnerstag, also so einmal, vielleicht zweimal in
00:27:42: der Woche mache ich es auch. Und es ist ja vielleicht in deinem Arbeitsumfeld ähnlich wie
00:27:48: bei mir. Ich habe tagsüber immer ganz viele Betten um mich herum, die aber tendenziell leer sind,
00:27:54: also bei euch sind ja die Betten eher besetzt als bei mir und die meiste Zeit darf ich da
00:28:00: natürlich nicht schlafen, weil ich andere Dinge zu tun habe. Du könntest umal lernen am Modell
00:28:06: machen, du könntest dich mal in so ein Bett im Schaufenster legen und ein Schläfchen machen
00:28:10: und alle anderen darauf aufmerksam machen, dass so ein Powernab erquiegend und labend ist.
00:28:15: Ja und es ist auch tatsächlich so, dass ich schon ein paar Mal in meinem eigenen Laden eingeschlafen
00:28:22: bin, auch einmal nach Ladenschluss, da war alles zugeschlossen und ich bin spät in der Nacht
00:28:27: erst wieder aufgewacht, was ein Problem war, weil die Alarmanlage an war und ich Schwierigkeiten hatte,
00:28:32: rauszukommen. Ja, ja und man muss ja aber auch dazusagen, dass auch bei dir, das hast
00:28:39: ja auch am Anfang auch erzählt, dass der Nachtschlaf ja auch sehr gut und erholsam ist. Ja. Aber vielen
00:28:48: Dank Hans, dass du auf deinen Mittagsschlaf verzichtest, um anderen beim Wasser schlafen zu
00:28:56: helfen. Danke. Ja klar. Haben wir denn alles gesagt, was es zum Powernab zu sagen gibt, Hans? Also ich
00:29:06: glaube, dass wir alles soweit durch haben. Ich habe so einen, so einen Kurzvortrag zu diesem Thema,
00:29:15: den habe ich jetzt gerade nochmal aufgemacht. Ich sehe dir jetzt nichts, was wir übersehen
00:29:20: haben könnten oder so. Ja. Also es gibt in dieser Episode wunderbare Leitfaden, wie und wann und wo,
00:29:30: in welcher Position, zu welcher Zeit, in welcher Länge. Und ich danke dir, Hans, für den Einblick.
00:29:38: Und wenn wir jetzt untereinander mittags überhaupt nicht erreichbar sind, dann liegt es daran,
00:29:43: dass wir uns alle im Mittagsschläfchen befinden und da gilt es auch vor den Pausen der anderen und
00:29:50: vor der eigenen Pause auch Respekt zu haben und die auch einzuhalten und die auch durchzuziehen,
00:29:56: weil danach haben wir viel mehr Energie und sind leistungsfähiger. Hans, vielen lieben Dank,
00:30:03: dass du da warst, vielen Dank, dass du dein Wissen mit uns geteilt hast und dann wünsche ich dir und
00:30:08: allen anderen eine gute Nacht. Ich danke dir. Danke fürs Impresse. Tonschnitt und Jingle von Laurin Pons.
Neuer Kommentar