Schlaftipps für jeden Human Design Typ (#153)
Shownotes
In dieser Folge des BESSER SCHLAFEN Podcasts sprechen wir darüber, wie das Human Design System helfen kann, den eigenen Schlaf besser zu verstehen. Denn jeder Mensch hat ein einzigartiges Energieprofil – und das beeinflusst, wie wir abends zur Ruhe kommen, wann wir müde werden und was uns entspannt.
Schlaf ist nicht für alle gleich. Während Generatoren abends körperlich ausgelastet sein sollten, brauchen Projektoren eher Rückzug und Ruhe. Manifestoren schlafen hingegen besser, wenn sie ihren Tag frei gestalten dürfen – ohne Druck oder starre Routinen.
Gemeinsam mit Shadya, Human Design Coachin, geht Eva Bovet der Frage nach, wie du mithilfe deines Typs wieder in deinen natürlichen Rhythmus findest. Kein Dogma, sondern ein sanfter Weg, um zu verstehen, warum du vielleicht „anders“ schläfst – und was dir wirklich guttut.
Themen dieser Episode:
✅ Wie Human Design hilft, den eigenen Schlaftyp zu verstehen ✅ Was Generatoren, Projektoren & Co. über Schlaf verraten ✅ Abendroutinen, die zu deinem Energietyp passen ✅ Warum du nicht schlafen musst „wie alle anderen“
So findest du Shadya
Hier erfährst du mehr über Shadya -> Instagram](https://www.instagram.com/shadya.mindful.space)).
Über den Podcast
Dieser Podcast bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps zu Themen rund um die Schlafgesundheit. Ob Schlaftipps, Schlafprobleme oder rund um das Thema Schlaf Gesundheit -- wir klären auf und geben dir das Wissen, das du brauchst, um deinen Schlaf selber zu steigern.
Jetzt reinhören und deinen Schlaf verbessern!
Hier findest du mich auch
Folge mir auf Instagram & Facebook.
Höre dir gerne alle Folgen an auf: Website
Transkript anzeigen
00:00:00:
00:00:02: Weil Schumann, die sagen, gibt dir auch Aufschluss darüber, wie du Entscheidungen triffst.
00:00:07: Ich glaube, dass das auch eines der wichtigsten Dinge ist, die wir alle lernen dürfen, sollen und müssen.
00:00:14: Nicht zu bewerten.
00:00:15: Wir brauchen als Generatoren ein leeren Akku.
00:00:19: Wir müssen ausgepowert
00:00:20: sein am Ende des Tages.
00:00:25: Ich bin immer neugierig.
00:00:27: ganz viel wissen und dann entscheide ich, ob alles oder Teile davon für mich nützlich oder erfüllend oder vielleicht für eine gewisse Zeit umsetzbar oder bereichernd sind.
00:00:39: Und manchmal mache ich morgens Yoga eine Zeit lang, manchmal trinke ich abends Tee, manchmal schlafe ich zur Meditation ein und manchmal schlafe ich zu grausamen Krimipodcasts ein.
00:00:54: Und genau so kannst du es heute machen, schau einfach oder höre viel mehr, ob was für dich dabei ist.
00:01:02: Und mit der Episode heute bin ich vielleicht ein bisschen late to the party, aber ich finde es irgendwie immer besser, wenn sich Trends in Dinge verwandeln, die bleiben, so wie Matscha.
00:01:14: Mal war er da, dann kurz nicht mehr und jetzt ist er wieder da, um zu bleiben.
00:01:19: So oder so.
00:01:19: ähnlich ist es vielleicht mit meinem heutigen Thema Human Design.
00:01:24: Was das überhaupt ist und ob unser individuelles Design, was mit unserem Schlaf zu tun hat, darüber spreche ich heute aber natürlich nicht alleine.
00:01:32: Bei mir ist die wunderbare Shadia.
00:01:36: Sie ist Achtsamkeitstrainerin und Mentorin, gibt Kakao-Zeremonien und hat gerade ihr erstes eigenes Studio in Papenburg geöffnet.
00:01:44: Da gibt es unter anderem Yoga und vieles mehr für Körper und Seele.
00:01:49: Ich bin Mentorin für eine erholsame Mensch-Bettbeziehung.
00:01:52: Ich bin Schlafcoach, Produktexpertin rund ums Bett.
00:01:55: Host des Besserschlafen-Podcasts.
00:01:58: Schlafenthusiastin, Inhaberin von Bettenraf und Zeit fürs Bett.
00:02:02: Mein Name ist Eva Bovert.
00:02:04: Shadia, herzlich willkommen.
00:02:05: Wir gehen rein.
00:02:07: Sag mal, wie hast du heute Nacht geschlafen?
00:02:12: Gute Frage.
00:02:13: Ich schlafe momentan nicht so gut.
00:02:15: bin sehr spät ins Bett gegangen und aber vor meinem Wecker aufgestanden, also das war schön.
00:02:22: Dass du das sagst, wir haben ja gerade davor schon kurz gesprochen vor der Aufnahme und das ist auch meine Beobachtung, dass viele Menschen im Moment gar nicht so ganz gut schlafen.
00:02:33: Also du bist nicht alleine.
00:02:37: Wir reden heute über ein großes großes komplexes Thema.
00:02:40: Ich finde es super komplex.
00:02:42: Es geht um Human Design.
00:02:44: Was ist das?
00:02:47: Ich betitel das gerne als alternative Persönlichkeitsanalyse, aber eigentlich ist es ein Schul, um dich und deine Energie besser zu verstehen.
00:02:58: Wie funktionierst du?
00:03:00: Wir gehen ja irgendwie automatisch oft davon aus, dass wir alle irgendwie gleichticken, auch wenn wir wissen, okay, der eine mag Tomaten nicht, der andere mag kein Fleisch oder so, aber trotzdem gehen wir doch irgendwie davon aus, dass wir doch irgendwie schon alle ähnlich sind.
00:03:13: Und das kommt auch so ein bisschen von unserem System, so wie die Welt so aufgebaut ist.
00:03:19: Wir werden ja in Dinge, in Jobs und Strukturen gestopft und dürfen ja auch funktionieren, damit die Welt funktioniert.
00:03:26: Das möchte ich gar nicht verteufeln.
00:03:28: Aber die Frage ist immer, wie funktionierst du jetzt?
00:03:31: Bist du ein Frühaufsteher oder bist du ein später Vogel sozusagen?
00:03:36: Ist die Schule um acht Uhr für dich der Horror oder bist du morgens direkt da und denkst so geil?
00:03:43: Ja, das sind so kleine Beispiele, aber es ist bei ganz, ganz vielen Dingen so.
00:03:47: Was brauchst du?
00:03:48: Was brauche ich?
00:03:49: Und das ohne Wertung.
00:03:51: Der Frühaufsteher ist nicht besser, als der, der bis in die Nacht arbeitet.
00:03:56: Manche Menschen haben mehr Energie, manche Menschen haben weniger Energie.
00:04:00: Wofür brennt dein Herz und wofür brennt Mainz?
00:04:02: Das sind einfach komplett unterschiedliche Dinge.
00:04:04: Und da gibt Human Design uns Aufschluss drüber.
00:04:08: Und ja, letztendlich gibt es dir eine Art ... Ja, energetische Landkarte oder eine Gebrauchsanweisung für dich selbst.
00:04:20: Ich finde große Lehrerinnen oder Lehrer in der Unterschiedlichkeit der Menschen finde ich ja auch Liebesbeziehungen.
00:04:28: Also ich finde unter Geschwistern oder unter Freunden ist es irgendwie noch mal was anderes, aber wenn man in der Liebesbeziehung ist und sich dann fragt, Warum findet die andere Person das jetzt nicht gut?
00:04:42: Das ist doch meine Sprache der Liebe, ist doch klar und das kommt gar nicht an.
00:04:46: Und genauso umgekehrt, ja.
00:04:49: Wenn mir jemand morgens immer Brote für die Arbeit schmiert, ist das vielleicht eine Sprache der Liebe und ich denke, meine Herren, warum soll ich, ja.
00:04:57: Und das ist, finde ich, eine ganz große und lebenslange Lernaufgabe irgendwie.
00:05:04: Und so ist es vielleicht auch im Human Design, oder?
00:05:08: Ja, total.
00:05:09: Also, da auch dich selber besser zu verstehen, aber auch dein Partner vor allem oder deine Partnerin, aber auch jegliche Beziehungen.
00:05:16: Also, gerade in der Beziehungsdynamik ist das super hilfreich.
00:05:20: Weil Schumann, die sagen, gibt dir auch Aufschluss darüber, wie du Entscheidungen triffst.
00:05:25: Es gibt ja immer dieses typische, schöne, schlafende Nacht drüber.
00:05:30: Oder der erste Impuls ist richtig.
00:05:32: Oder ... Ganz, ganz viele schöne Tipps.
00:05:35: Aber was ist deine Entscheidung?
00:05:37: Wie triffst du die richtigen Entscheidungen für dich?
00:05:40: Und gerade auch ein Beispiel mit dem Partner.
00:05:43: Also ich habe durch Human Design meinen Partner besser kennengelernt und bin dann nicht mehr so drauf gegangen, so, lass das doch mal sagen, weil ich so ticke.
00:05:52: Lass das doch mal sagen, denk doch mal drüber nach.
00:05:55: Ich sagte das schon ein paar Tage vorher, dann kannst du reinfühlen.
00:05:58: Ja, das ist meine Energie.
00:06:00: So funktioniere ich.
00:06:01: Das brauchte mein Partner nicht.
00:06:02: Der hatte immer gedacht, Charia, ich weiß das.
00:06:04: Ich weiß sofort, was ich will.
00:06:07: Ja, also bei ganz vielen Dingen ist es einfach super hilfreich.
00:06:10: Und gibt einem selber die Erlaubnis, man selbst zu sein und auch den anderen zu lassen.
00:06:18: Ich glaube, dass das auch eines der wichtigsten Dinge ist, die wir alle lernen dürfen, sollen und müssen, nicht zu bewerten.
00:06:27: Und andere so sein dürfen, wie sie sind.
00:06:32: Und wenn es mir nicht schmeckt oder wenn es nicht mein Weib ist, dann ist es in Ordnung, dann passt es nicht zusammen.
00:06:41: Aber es ist nicht besser oder schlechter.
00:06:43: Genauso was du angesprochen hast mit den frühen Vögel.
00:06:46: Jetzt sind wir schon voll im Schlafthema drin.
00:06:53: Nimm uns doch mal mit in die Welt der unterschiedlichen Energietypen, so viel weiß ich nämlich.
00:06:58: Es gibt Energietypen im Human Design, ja.
00:07:02: Genau, also es gibt vier, manche sprechen von fünf Energietypen, aber es sind eigentlich nur vier und das ist so die Spitze des Eisbergs auch wirklich nur.
00:07:13: Das zu verstehen macht schon super viel Sinn und ist super hilfreich, aber vielleicht mag ich das auch als Disclaimer einmal sagen.
00:07:21: Alles, was ich sage, ist jetzt archetypisch.
00:07:25: Wir sprechen ein paar Dinge an, die sind aber losgelöst vom gesamten Human Design Chart, also von dem individuellen jeder Person.
00:07:34: Und man muss immer alle Sachen zusammenbringen, um dann ein ganzheitliches Bild zu bekommen.
00:07:38: Aber die Typen bringen schon mal so eine große Einordnung.
00:07:42: Und die vier Typen sind aufgeteilt in Energietypen und in Nicht-Energietypen.
00:07:48: Und die Energietypen sind einmal Manifestoren und Generatoren.
00:07:52: Und die Welt besteht zu siebzig Prozent aus Generatoren.
00:07:56: Das sind so die Motoren der Welt.
00:07:58: Wir bringen die Dinge in Gang.
00:08:00: Ja, die halten die Dinge am Laufen.
00:08:04: Genau, also wir sind so ein bisschen die Arbeitsbiene, also siebzig Prozent der Menschen.
00:08:08: Darauf ist unsere Welt aufgebaut.
00:08:09: Wir machen, wir tun, wir sind aktiv, wir mögen es in den Austausch mit anderen zu gehen und brauchen auch wirklich Aktivität.
00:08:18: Manifestoren sind auch noch Energietypen, aber die unterscheiden sich insofern, dass sie das Akal auch nicht definiert haben und eine viel andere initiatorische Energie haben.
00:08:28: Die bringen Neues in die Welt.
00:08:31: Sie stoßen Prozesse an.
00:08:32: Sie halten die Prozesse nicht am Laufen, aber sie stoßen sie an.
00:08:37: So, das sind die beiden Energietüben.
00:08:39: Die Nicht-Energietüben sind Projektoren und Reflektoren.
00:08:42: Und gerade auch für die beiden ist es super, super wichtig zu wissen, welcher Typ sie sind, weil sie komplett anders funktionieren als der Rest der Welt.
00:08:52: Wir manifestoren und generatoren, wir haben eine gewisse Energie, wir können Dinge in die Welt bringen, wir können Dinge in Gang bringen.
00:08:59: Projektoren und Reflektoren sind aber einfach hier, um zu sein, um... Ja, einmal, um für die Reflektoren zu sprechen, sie sind der Spiegel unserer Umwelt.
00:09:11: Also sie spiegeln wirklich, wie geht es uns als Menschheit gerade sozusagen.
00:09:16: Davon gibt es auch nur ein Prozent der Menschen.
00:09:19: Und Projektoren, das sind ungefähr zwanzig Prozent, die sind eigentlich hier, um zu führen, um uns zu leiden, um die Energie der Generatoren in die richtige Richtung zu lenken.
00:09:30: Dass wir das tun, wofür wir auch hier sind.
00:09:34: So wie es ja gerade abläuft, ist es eher so ein, wir funktionieren alle und haben vergessen, was uns eigentlich Freude bereitet.
00:09:41: Und das mündet dann irgendwann in der Frustration.
00:09:44: Und wenn siebzig Prozent der Menschen frustriert sind, ja, dann haben wir ein Problem auf der Welt.
00:09:52: Gibt es denn ganz berühmte Beispiele für diese Energietypen?
00:09:57: Fällt dir ganz spontan irgendjemand ein, irgendjemand aus?
00:10:01: Ein Celebrity oder aus der Politik, wo du sagst, würdest ganz klar Typ so und so.
00:10:06: Also ich weiß es ja bei manchen einfach.
00:10:08: Also, Putin ist ein Manifestor, der seine Energie leider falsch einsetzt.
00:10:15: Ich kenne seinen Schad und eigentlich hat er sehr schöne Elemente, aber ... Ja, ne?
00:10:21: Wollen wir auch nicht weitergehen?
00:10:22: Wer war noch Manifestor?
00:10:25: Ah,
00:10:25: wie heißt der noch mal?
00:10:27: Johnny Depp.
00:10:27: Das ist auch ein Manifesto.
00:10:31: Generatoren sind die meisten.
00:10:33: Also da habe ich jetzt gerade kein... hab ich da ein konkretes Beispiel.
00:10:38: Weißt du, was du bist?
00:10:40: Ich bin Generatorin.
00:10:42: Ja, also das sind die meisten.
00:10:45: Weißt du, was du willst?
00:10:47: Das
00:10:48: dürfen wir noch raussuchen.
00:10:49: Vielleicht,
00:10:50: ja.
00:10:52: Projektorin ist zum Beispiel Emma Watson.
00:10:57: Und Reflektoren kenne ich wirklich.
00:10:59: kein Celebrity, ich kenne nur Teal Swan.
00:11:02: Die ist auch wirklich beispielhaft für eine Reflektoren.
00:11:06: Aber die ist auch in der Persönlichkeitsentwicklung in dem Bereich unterwegs.
00:11:13: Ja, spannend.
00:11:14: Jetzt schon spannend.
00:11:17: Wenn wir jetzt bei mir sind oder bei allen anderen Menschen, ich will mich ja hier nicht unnötig in den Vordergrund spielen.
00:11:26: Wie findet man denn raus, welcher Typ man ist?
00:11:29: Wie geht es?
00:11:31: Dafür braucht man auf jeden Fall seine Geburtsdaten.
00:11:33: Also das ist ähnlich wie bei der Astrologie.
00:11:36: Das Human Design Chart errechnet man aufgrund des Geburtsdatums, der Geburtsurzeit.
00:11:41: Die ist eigentlich sehr, sehr wichtig, gerade wenn man in die tieferen Sphären von Human Design eintaucht.
00:11:47: Und dann ist der Geburtsort noch entscheidend.
00:11:50: Und es gibt im Web mittlerweile tausend Rechner, also man kann das bei Google einfach eingeben oder es gibt auch Apps fürs Handy, wo man dann das ganz einfach eintickern kann, auch kostenlos und dann herauszufinden, gerade die Basis, also welcher Typ ist man, welches Profil hat man und welche Autorität, also welche Entscheidungsweisheit.
00:12:10: Und je nach Rechner kriegt man da auch noch mehr Informationen kostenfrei oder kostenpflichtig.
00:12:18: Und das heißt, wenn ich weiß, welcher Typ ich bin, erklärt sich dann so, erklärt sich vielleicht Verhalten oder auch Beziehung zu anderen oder wie andere sich verhalten, das ist glaube ich das.
00:12:32: Genau, genau.
00:12:33: Also es ist auch immer ganz schön, ich vergleiche die Typen auch gerne mit einem Fußballspiel.
00:12:40: Ja, kann man ein Fußballspiel nehmen?
00:12:42: Ich bin nicht so fussballversiert, deswegen überhörte ich mich, lege ich gerade, ob das das richtige Beispiel bin.
00:12:47: Aber die Manifestoren, wenn ich weiß, ich bin Manifestor, dann bin ich diejenige, die den Ball ins Spiel bringt.
00:12:55: Danach ziehe ich mich raus, aber ich bringe den Ball ins Spiel.
00:12:58: Der Rest der Mannschaft sind die Generatoren.
00:13:00: Wir laufen hinterher, wir versuchen irgendwie, gemeinsam den Ball ins Tor zu bringen.
00:13:06: Dann gibt es ja noch die Projektoren.
00:13:08: Die sind eigentlich die Coaches.
00:13:09: Die stehen am Seitenrand des Spielfelds.
00:13:11: Die machen nicht mit.
00:13:12: Dafür sind sie nicht da.
00:13:13: Die haben nicht so viel Energie.
00:13:15: Wofür sie aber die Energie haben ist, zu gucken.
00:13:19: Okay, hey, der im Außen, nee, der ist besser.
00:13:22: Da fängt es jetzt an, dass ich kein Fußball kenne.
00:13:23: Aber der ist an der falschen Position.
00:13:26: Der braucht noch das Training.
00:13:27: Ah, der kann eigentlich besser das.
00:13:28: Oder, okay, der spielt Fußball, aber eigentlich ist es ein Basketballer.
00:13:33: Solche Sachen.
00:13:34: Und der Reflektor ist letztendlich eigentlich derjenige, der Schiedsrichter ist.
00:13:39: Und auch nicht der, der die ganze Zeit hin und her rennt, um aufzupassen, sondern der das ganze Feld im Blick hat und guckt, okay, wird hier eigentlich gerade fair gespielt.
00:13:47: Und wenn ich dann weiß, hey, ich renne eigentlich die ganze Zeit, wie die Generatoren den Ball hinterher, um ein Tor zu schießen, bin aber eigentlich Projektor, also Coach an der Seite.
00:13:57: Ja, okay, ich sollte gar nicht so viel machen und so viel tun und mithalten und ständig am Gange sein.
00:14:04: Das ändert alles.
00:14:08: Ja, ja, da fällt mir so die Brücke zur Mental Load irgendwie ein, ne?
00:14:17: Das ist ja auch was, wovon man verstehen darf, dass es manchmal nicht perfekt sein muss.
00:14:26: Und das stört ja auch wieder den Schlaf, diese Gedanken, dieses Karussell, was muss ich alles tun, was muss ich alles leisten?
00:14:34: und ich muss ganz viel leisten, damit ich auch jemand bin.
00:14:39: Und jetzt erfahren wir von dir, das stimmt gar nicht immer.
00:14:43: Meine Leistung kann auch da drin bestehen, andere anzuleiten zum Beispiel.
00:14:49: Ja, genau.
00:14:52: Also gerade für Projektoren, also eigentlich ist für jeden Typ wichtig zu wissen, wer er ist, aber die Welt ist aufgebaut, auf siezig Prozent von Generatoren, gerade für Projektoren ist es dann hilfreich zu wissen, ich funktioniere ganz anders.
00:15:08: Und das ist okay so, deswegen bin ich nicht weniger wert oder so, sondern ich habe einfach eine ganz andere Aufgabe hier auf der Welt.
00:15:14: Weiß nicht, na so.
00:15:18: Ja, spannend.
00:15:21: Und wenn es ja vom Geburtsdatum, der Geburtszeit und dem Geburtsort abhängt, dann ändert sich es ja auch nicht im Laufe des Lebens.
00:15:29: Wie ein Sternzeichen bleibt ja auch immer gleich.
00:15:32: Das heißt, vielleicht so eine sprunghafte Entwicklung wie vom Kind zum Teenager zum Erwachsenen gibt es da so gar nicht.
00:15:41: Ich bin immer so wie ich auf die Welt gekommen bin, oder?
00:15:47: Ja und nein.
00:15:51: Also erst mal bei Kindern ist es natürlich so, die entfalten sich ja erst mal.
00:15:55: Sie sind schon charakterlich geprägt auf jeden Fall.
00:15:58: Also mit ihrer Geburt wird der Fingerabdruck quasi gescannt sozusagen.
00:16:04: Nichtsdestotrotz entwickeln wir uns und es ist auch so, dass wir einmal unser Chart sind, unser eigenes Human Design Chart, was abhängig ist.
00:16:14: ist von den Konstellationen auch, von den planetaren Konstellationen.
00:16:19: Aber es läuft ja auch noch immer weiter.
00:16:21: Also ich habe zu meiner Geburt zwar meinen Fingerabdruck bekommen, aber die kosmische Energie wirkt ja weiter auf uns.
00:16:28: Das heißt, ich bin nie nur mein Schad, weil da ja immer auch was anderes noch auf mich wirkt und mich triggern kann oder gewisse Dinge hochbringt, die sonst in mir nur schlummern.
00:16:39: Also die Tendenz ist schon ganz klar da.
00:16:42: Du bleibst auch immer dein Human Design Typ, deine Entscheidungsweisheit bleibt auch immer gleich, aber wie sich deine definierten Zentren, also deine Energiezentren, deine Schakren quasi auf dich ausfügen, hat auch immer was mit den Menschen um dich herum zu tun oder was was im Kosmos los ist.
00:17:01: So wie Zwillinge, die vielleicht bei der Geburt getrennt werden und in unterschiedlichen Familien groß werden, entwickeln sich ja auch unterschiedlich aufgrund der äußeren Gegemenheit.
00:17:12: Genau.
00:17:14: Ja, mega spannend.
00:17:18: Wie ist es denn, hat unser Energietyp Auswirkung auf unseren Schlaf?
00:17:23: Definitiv, also vor allem aber auch auf, was brauchen wir, bevor wir schlafen gehen.
00:17:29: Also das ist ganz, ganz entscheidend.
00:17:32: Es ist ja immer Abendroutine, Morgenroutine bestimmt uns ja grundsätzlich einfach.
00:17:37: Abseits von Human Design, es ist einfach wichtig, wie gehen wir in den Schlaf rein, wie gehen wir wieder raus.
00:17:42: Es rollen wir noch am Handy, bevor wir einschlafen, oder starte ich mit dem Handy auch in den Tag.
00:17:47: Das ist ja schon blöd an sich
00:17:49: sozusagen.
00:17:51: Aber ja, jeder Energietyp braucht was anderes.
00:17:54: Und gerade auch, wenn man Kinder hat, ist das super wertvoll zu wissen, da man auch unterschiedliche Kinder mit unterschiedlichen Typen hat.
00:18:01: Was braucht Kind A?
00:18:02: Was braucht Kind B?
00:18:04: Oder für dich selber natürlich auch, aber... Ja, Generatoren, das ist ganz, ganz, ganz, ganz wichtig.
00:18:10: Also macht auch siebzig Prozent der Menschen aus, deswegen betrifft es auch die meisten.
00:18:15: Wir brauchen als Generatoren ein leeren Akku.
00:18:20: Also was war ich nicht damit?
00:18:22: Wir müssen ausgepowert sein am Ende des Tages.
00:18:25: Und ich glaube, viele von uns kennen das, dass wir am Ende, also den ganzen Tag müde sind und am Ende des Tages erschöpft, aber irgendwie nicht ausgelastet und wir können nicht einschlafen.
00:18:35: Das ist ein typisches Symptom von Generatoren, die ihre Energie nicht richtig eingesetzt haben.
00:18:41: Einmal, weil sie entweder wirklich Dinge machen den nebengen Tag, den er ihnen keine Freude bereitet und dafür sind Generatoren da, wir müssen unserer Freude folgen, sonst haben wir keine Energie.
00:18:55: Wenn du Generatoren bist und du hast keine Energie, dann weiß ich ganz genau, du lebst quasi gerade etwas, was nicht deiner Energie entspricht, du gehst gegen dich.
00:19:05: Und das andere ist aber, als Generator brauchst du Bewegung.
00:19:09: Es ist super hilfreich, auch abends vom Schlafen gehen und mal einen Spaziergang zu machen.
00:19:14: Der eine braucht vielleicht wirklich noch mal so ein richtiges Workout oder dieses im Bett noch mal alles raus klopfen, rausschlagen, die ganze Energie, die da raus möchte, um dann erschöpft ins Bett zu fallen.
00:19:27: So funktioniert das.
00:19:28: Und nachts regeneriert dann unsere Energie und den nächsten Tag haben wir wieder ein volles Glas.
00:19:34: Das ist so ein bisschen das Prinzip sozusagen.
00:19:38: Manifestoren, Projektoren und Reflektoren funktionieren da ganz anders.
00:19:43: Die brauchen ganz individuelles Abendritual, dass sie ja nicht sich vorher ausbauen, sondern vielleicht ihre Me-Time noch haben.
00:19:53: Also wenn ich ein Generator-Kind habe und ein Projektor-Kind als Beispiel, würde ich mein Generator-Kind noch mal zu einem Spaziergang oder zum Austoben animieren.
00:20:02: Und beim Projektorkind würde ich eine Stunde vorher schon ins Zimmer begleiten und fragen, was brauchst du gerade?
00:20:08: Und dann fährt es in seiner Energie runter, will vielleicht noch ein Buch lesen oder einfach nur da sitzen und in die Gegend schauen oder selber einfach irgendwie runterkommen und sich selbst oder unterstützend mit einem Elternteil in den Schlaf begleiten.
00:20:24: Ja, aber wenn man mit einem Projektorkind jetzt das wie mit einem Generatorkind macht, dann hat man nachher die Kacke am Tampen
00:20:30: sozusagen.
00:20:32: Ja.
00:20:34: Das ist so ein bisschen wie bei Menschen, die älter sind, die können ja manchmal gar nicht so gut schlafen.
00:20:40: Als verschiedenen Gründen und einen Grund dafür kann sein, dass sie einfach sich tagsüber weniger bewegen als noch in jungen Jahren und dann nicht erschöpft genug sind, um zu schlafen.
00:20:52: Ja, das ist wirklich auch ein Thema.
00:20:55: Ja.
00:20:57: Und da ist es aber auch wichtig, nicht alle über einen Kampf zu scheren.
00:21:00: Also wer braucht was?
00:21:01: Also dieses mit dem Generator braucht Aktivität, ja.
00:21:05: Und dann kommt es aber auch noch individuell drauf an.
00:21:07: Für den einen ist vielleicht eine kleine Jungen-Yoga-Session gut, der andere braucht wirklich noch einen Jogging-Gang oder aber nur ein kleiner Schwarziergang um den Block.
00:21:16: Also, jeder auch anders.
00:21:18: Da darf man immer auf sich hören, was brauche ich heute?
00:21:22: Weil auch natürlich jeden Tag meine Energie ein bisschen anders ist und ich jeden Tag auch was anderes brauche.
00:21:28: Und manchmal sind es ja auch die kleinen Sachen, die aber so viel Energie brauchen und die dann auch erschöpfen.
00:21:37: Ja, also was mich sehr schafft, das sage ich ganz oft im Podcast.
00:21:42: Und ich hoffe, dass es an der richtigen Stelle ankommt.
00:21:44: Ich finde es furchtbar schaffend, die Spülmaschine auszuhalten.
00:21:49: Also das finde ich wirklich, das ist für mich so ein richtiges Nervding.
00:21:54: Und es dauert drei Minuten.
00:21:57: Aber ich finde das wirklich.
00:21:59: Das ist für mich auch eine Aufgabe.
00:22:01: Andere machen das so nebenbei.
00:22:03: Und so kann es ja so was sein oder einen Text noch zu schreiben.
00:22:08: Oder meinetwegen ist jetzt fürs Schlafen oft gar nicht so das Richtige, aber so ein aufregender Film oder eine aufregende Geschichte.
00:22:17: Das kann ja auch erschöpfen.
00:22:20: Oder Bewegung eben, klar.
00:22:23: Und wir haben ja irgendwie im Kopf so Bewegung ist für uns alle wichtig, aber nee, ist es nicht.
00:22:27: Also jeder braucht da auch einfach was anderes.
00:22:30: Ja,
00:22:30: ja.
00:22:32: Gibt es denn was, was wir alle machen, was sein Ursprung im Human Design hat?
00:22:37: So was wie aus Versehen vegan?
00:22:41: Gibt es so was aus Versehen Human Design?
00:22:45: Aus Versehen Human Design.
00:22:46: Also du meinst quasi etwas, was... Warte mal, das muss ich noch mal greifen.
00:22:50: Sag noch mal.
00:22:52: Es gibt ja so Produkte, die sind aus Versehen vegan und alle essen die, obwohl die vegan sind.
00:22:57: Und Human Design spielt ja eine Rolle in unser aller Leben auf die eine oder andere Weise, ob wir dran glauben oder nicht.
00:23:06: Und da frage ich mich, ob es irgendwas gibt.
00:23:09: Wahrscheinlich auf jeden Fall, nachdem du mir jetzt alles so genau erzählt hast, wenn wir uns alle verhalten nach unserem Chart.
00:23:18: Dann machen wir ja alle aus versehen Human Design und wir sind ja, ne?
00:23:24: Ich würde aber fast sagen schon, wir machen das eben aus versehen nicht, weil wir ja sehr funktionieren und sehr viel und es braucht auch echt ganz viel Mut hinzuschauen und zu gucken, wer bin ich eigentlich und was brauche ich wirklich.
00:23:37: Und es ist ganz oft auch so entweder, dass wir, wenn wir unser Human Design kennenlernen, in den Widerstand gehen und erst mal denken, nee, stimmt nicht, ist Quatsch.
00:23:45: Hatt ich bei einigen Sachen auch, wo ich dachte, okay, das stimmt das aber nicht.
00:23:48: wo ich dann zwei Jahre später gedacht habe, oh, das stimmt.
00:23:52: So, ich hatte nur noch nicht den Zugang dazu.
00:23:55: Oder aber, dass wir auch merken, oh ja, das spüre ich.
00:23:59: Das wusste ich eigentlich immer, aber ich habe mir das nicht erlaubt, weil ich dachte, das wäre falsch.
00:24:06: Also wirklich, man selber zu sein, das ist ja manchmal wirklich schwierig.
00:24:14: Also ich kann auch für mich auch ganz klar, also in meinem Schimmendesign, also ich bin ja Generatorin, zwei, vier Profil, also es ist zweitrangig, aber so von der Energie her ist es eine sehr widersprüchliche Energie.
00:24:26: Ich bin ein total sozialer Mensch, ich liebe Menschen, ich liebe es in den Austausch zu gehen, ich bin auch sehr touchy, ich fasse Menschen gerne an und gleichzeitig habe ich eine sehr unsoziale Ader.
00:24:37: Manchmal kann ich einfach niemanden sehen, Menschen näher für mich und bleibt mir alle weg.
00:24:41: und Ich dachte mal, was ist mit mir verkehrt?
00:24:44: Was stimmt mit mir nicht?
00:24:46: Auf der einen Seite so sozial, auf der anderen Seite wirklich antisozial Phasenweise.
00:24:51: Ich hab mir einen Design gezeigt, nee, ich bin beides.
00:24:54: Auf unterschiedlichen Ebenen.
00:24:56: Und dann einfach, oh ja, okay, das
00:24:59: hab ich
00:24:59: früher intuitiv auch schon immer gemacht.
00:25:01: Wenn ich es brauchte, bin ich in die Menschengruppe gegangen.
00:25:03: Wenn ich meinen Rückzug brauchte, hab ich mich rausgezogen.
00:25:07: Und dann halt da wirklich die Erlaubnis zu bekommen, hey, du bist richtig so.
00:25:11: Das hat seinen Grund auch, warum du so bist.
00:25:15: Ja, und das ist ja auch was Ben schon lieben.
00:25:17: Ja, es ist ja sehr komplex, man selber zu sein und auch herausfordernd.
00:25:22: Und manchmal tut es einfach auch gut zu hören, formuliert, nicht nur als Gefühl, sondern als Wort und kognitiv zu verstehen, wie man ist.
00:25:37: Das ist ganz oft und ich glaube, dass das auch der Zauber von Horoskopen zum Beispiel ist, ob die jetzt stimmen oder nicht.
00:25:45: Oder ja, kognitiv zu verstehen oder zu hören, wie man ist.
00:25:52: Und das merke ich auch bei mir im Berufsalltag, wenn ich Menschen sage, was ich vermute, was sie für ein Chronotyp sind, dann sind immer alle glücklich, Erklärung zu haben.
00:26:07: Ob das jetzt gut oder schlecht ist, will ich überhaupt nicht bewerten.
00:26:10: Es ist ja alles gleichwertig, ja.
00:26:13: Und darum geht es nicht, aber das ist immer eine Erleichterung.
00:26:17: Und auch wenn es für den Moment so ist.
00:26:20: Und auch wenn man es morgen wieder vergisst oder nächste Woche was anderes über sich denkt.
00:26:25: Aber ich finde, das gibt immer den Moment super viel Leichtigkeit.
00:26:30: Und wenn man es dann weiter tragen kann und für sich nutzt in Teilen, Ist das doch gut?
00:26:40: Ja.
00:26:43: Wie kann denn jeder Human Design für sich vielleicht im Kleinen nutzen?
00:26:47: Ist es das mal zu gucken, was bin ich eigentlich für ein Typ und sich dann selber zu verstehen?
00:26:52: oder was ist es, wenn man jetzt sagt, ich möchte mal klein anfangen und mich ein bisschen mehr damit beschäftigen?
00:26:59: Ja, also das erste ist dann wirklich sein Schad einmal ausrechnen lassen über einen Generator, über einen Rechner im Internet.
00:27:07: Und dann wirklich einmal zu gucken, welcher Typ bin ich.
00:27:10: Manifestor, Generator, Projektor oder Reflektor.
00:27:13: Weil das macht schon super viel aus.
00:27:16: Dann kriegt man auch eine Strategie an die Hand.
00:27:18: Manifestoren sind wirklich hier, um Neues in die Welt zu bringen und andere zu informieren, mitzunehmen, was sie als nächstes machen.
00:27:25: Weil sie sind sehr unabhängig, brauchen auch sehr viel Unabhängigkeit.
00:27:29: sind auch tendenziell die, die mit den Chefs nicht immer ganz gut klarkommen, weil sie eigentlich selber so eine Chefenergie haben auf irgendeine Art und Weise.
00:27:38: Ja, ein Generator hingegen, der soll aufs Leben reagieren, der soll gucken, was gibt es für Möglichkeiten, der soll spielen, der soll seiner Freude folgen.
00:27:46: Und das allein schon zu wissen, ich bin Generator, ich soll meiner Freude folgen, aber ich weiß gar nicht, was mir Freude bereitet.
00:27:55: Also da stand ich vor fünf Jahren tatsächlich.
00:27:57: Ich wusste, was ich nicht möchte, aber ich wusste nicht.
00:28:00: Es breitet mir Freude.
00:28:01: Und das ist das, was denen ja Energie gibt, uns Generatoren unserer Freude zu folgen.
00:28:06: Oder als Projektor ist das auch zu wissen, dann okay, ich bin Projektor, ich habe weniger Energie, ich brauche mehr Pausen, auch Manifestoren brauchen mehr Pausen.
00:28:16: Ich kann nicht neun Stunden am Stück arbeiten.
00:28:19: Ich bin auch nicht hier, um generatorische Arbeit zu leisten.
00:28:23: Also wirklich, man kann auch dieses Bild des Generators im Kopf haben.
00:28:26: Also dieses Gerät, dieser Maschine, die einspringt und ständig am Laufen ist.
00:28:31: Dafür sind Projektoren nicht gemacht.
00:28:33: Die arbeiten vielleicht morgens drei Stunden und dann abends wieder drei Stunden.
00:28:37: Die brauchen einfach viel mehr Pausen und hoffentlich auch nicht so eine körperliche Arbeit tatsächlich.
00:28:44: Und Reflektoren, das ist einfach zu wissen, dass du ein Reflektor bist.
00:28:50: wird dir einiges erklären.
00:28:52: Du verstehst einfach besser, was du wahrnimmst, wie feinfühlig du bist.
00:28:57: Dass du die Energien der anderen Menschen einfach so aufnimmst.
00:29:00: Und ja, also das ist so die Basis.
00:29:03: Das hilft schon mal sehr, sehr viel.
00:29:04: Und dann ja, deinen Typen zu wissen, deine Entscheidungsweisheit, also deine Autorität, wie triffst du die richtigen Entscheidungen für dich?
00:29:15: Diese zwei Sachen, die darfst du erst mal üben.
00:29:19: Und da darfst du dich erst mal rein in Spannung gucken und bevor man dann wirklich in die tieferen Sphären von Human Design eintritt, die mega sind und auch super viele Infos dir noch geben, aber mit denen kann man eher am Anfang nichts anfangen.
00:29:34: Ich hatte das auch, ich wollte am Anfang alles listenen und es kam immer wieder zurück zum Typen, Strategie und Autorität.
00:29:41: Damit steht und fällt alles und damit können wir erst mal spielen lernen.
00:29:46: Und ich finde es auch gut, dass wir noch mal bei Pausen sprechen, ja?
00:29:48: Weil ich finde, eine Pause ist Level eins vom Schlaf.
00:29:53: Ja, man muss irgendwie pausen können, um gut schlafen zu können.
00:29:59: Und dazu gehört auch zu wissen, was brauche ich, um pausenbereit zu sein.
00:30:05: Und das hast du ja ganz schön gesagt, ne?
00:30:08: Manchmal ist es Auspauernbewegungen.
00:30:11: Manchmal ist es einfach so gegeben und ich finde, wir tun alle gut daran.
00:30:16: auf uns zu hören und zu achten und dann auch gegenüber anderen, die vielleicht andere Typen sind, auch Grenzen zu ziehen und zu sagen, nee.
00:30:27: Aber das ist, glaube ich, das wieder ganz viele Podcasts der Piso.
00:30:32: Das
00:30:32: ist ein Lebensthema.
00:30:33: Ja,
00:30:35: ja, ja.
00:30:36: Ja, aber da auch für sich zu wissen, ich brauche eine Pause, eine längere, eine kürzere.
00:30:42: Ich muss früh ins Bett, spät ins Bett, früh aufstehen, spät aufstehen.
00:30:46: Also das ist total wichtig da auch, auf sein eigenes Schlafbedürfnis, auf seine Energie zu achten.
00:30:54: und ja.
00:30:57: Da fällt mir auch gerade der Punkt Mittagsschlaf ein.
00:31:01: Also das ist ja, ich weiß nicht, meine Großeltern haben das noch gemacht.
00:31:04: Das war Gang und Gebe, das war normal.
00:31:06: Irgendwie ist das, glaube ich, jetzt mit der Zeit einfach verloren gegangen.
00:31:10: Aber das ist gerade auch, ich kenne sehr viele Manifestoren und Projektoren, die einen Mittagsschlaf noch machen.
00:31:15: Also nicht nur die beiden Typen, aber dieses.
00:31:17: Es muss nicht immer auch Mittagsschlaf sein, aber wirklich noch mal kurz eine Erholung.
00:31:22: Viele schlafen wirklich, machen Powernapp oder aber wirklich dieses, ich liege einfach
00:31:27: nur.
00:31:28: Und es kommt uns ja so doof vor, da denken wir ja, wir sind faul, aber wir regenerieren in der Zeit ja.
00:31:36: Und gerade für Manifestoren und Projektoren, große Empfehlung, macht eure Mittagsschlaf und hört auf, euch einreden zu lassen, dass das nicht gut ist.
00:31:46: Ich habe, als ich studiert habe, total verrückt.
00:31:49: Wir hatten, glaube ich, eineinhalb Stunden Mittagspause.
00:31:52: Und dann bin ich nach Hause, habe mich abgeschminkt, habe mich eine halbe Stunde hingelegt und gegessen, habe ich auch noch schnell gegessen, wieder geschminkt.
00:32:02: Geil.
00:32:03: Ja,
00:32:04: also total verrückt.
00:32:06: Ja, ja.
00:32:07: Es gibt auch übrigens auch hier im Podcast auch Episoden über Mittagsschlaf.
00:32:11: Also, falls du da noch mehr genau hören willst, Ja, ist alles da.
00:32:18: Und dann wissen wir alle, schade, was zu tun ist.
00:32:22: Vielen lieben Dank, dass du Gast in meinem Podcast bist und für die einen Blick in sie um die Seilen.
00:32:30: Und dann wünsche ich dir und allen anderen, die uns zuhören, eine gute Nacht.
Neuer Kommentar